Kopf Rühler Bimmel von Wutha nach Ruhla 1880 bis 1967

Startseite | Geschichte | Wutha | Farnroda | Thal | Ruhla | Erkunden | Dokumente | Impressum




Zeitungsartikel


Quellen:
Archiv der Heimatstube Thal des Heimatverein Thal e.V.
Archiv der Stiftung BSW, Ortsstelle Eisenach, Freizeitgruppe Hist. Bahnerbe



Luftbilder



Fahrpläne


Quellen:
Sammlung Matthias Krettek, Ruhla
Archiv der Heimatstube Thal des Heimatverein Thal e.V.
Schautafeln über die Rühler Bimmel in Wutha


Fotos

Zur Vergrößerung Bilder anklicken. Bilduntertitel sind nur mit aktiviertem JavaScript sichtbar. Funktion programmiert von Felix Riesterer.



Diverses


Quellen:
Sammlung Matthias Krettek, Ruhla
Archiv der Stiftung BSW, Ortsstelle Eisenach, Freizeitgruppe Hist. Bahnerbe
Sammlung Wolfgang Bruder, Wutha-Farnroda
Maik Blaufuß, Bad Salzungen

Video Rühler Bimmel 1967 am Gleisanschluss des Niet- und Nagelwerkes bei Youtube



Gedenkwürdiges

Am 5.11.1959 ereignete sich ein schlimmer Unfall am Haltepunkt Farnroda. Magdalena Holzmann, geb. Häring, eine Kriegswitwe und Vertriebene aus Ostpreußen, kam bei dem Versuch, auf den bereits in Richtung Ruhla ausfahrenden Zug entgegengesetzt zur Fahrtrichtung aufzuspringen, ums Leben.
Über den Unfallzeitpunkt gibt es widersprüchliche Erkenntnisse - es soll bei einem Frühzug passiert sein, im Sterberegister steht aber die Uhrzeit 11:45 Uhr.
Sie hinterließ zwei Töchter im Alter von 18 und 19 Jahren.

Quelle: Ullrich Danz, Wutha-Farnroda



Kurioses


Quelle: Alberto Brosowsky, Preetz


Internetseiten

Ruhlaer Eisenbahn bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhlaer_Eisenbahn

Bahnhof Wutha http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Wutha

Ruhla bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhla

Beiträge zur Lokomotiv- und Eisenbahngeschichte - Privatbahnen - Ruhlaer Eisenbahn http://www.beitraege.lokomotive.de/privatbahnen/d_ruhla.php

Vergessene Bahnen - Wutha-Ruhla, mit Geländeaufnahmen von 2002 und 2004 http://www.vergessene-bahnen.de/Ex190y.htm

Reichsbahndirektion Erfurt, Eisenbahnstrecken der Rbd-Erfurt bzw. in Thüringen und ihre Kilometrierung, http://www.rbd-erfurt.de/

Epoche II, Deutsche Reichsbahn, Vielfältige Informationen zu Eisenbahn, Verkehrsgeschichte und Technikgeschichte aus dem Zeitraum 1919 bis 1945, von Thomas Noßke. www.epoche2.de, darunter z.B. eine Seite über die Edmonsonschen Fahrkarten



Literatur

Die "Bibel" über die Rühler Bimmel:
Rockstuhl, Harald: Die Geschichte der Ruhlaer Eisenbahn, "Rühler Bimmel" 1880 - 1967; Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 1997, ISBN 3-929000-62-8

MIBA Spezial Nr. 41 mit einem Artikel über die Ruhlaer Eisenbahn ab Seite 48

Archiv deutscher Kleinbahnen und Privatbahnen, Thüringen, Sachsen; Hans-Dieter Rammelt; Motorbuch Verlag (1994); ISBN-13: 978-3344709051

Wir fahren in die Rühl: Geschichten aus dem Leben eines Lokführer-Anwärters; Helmut Neumann, Günter Meyer; Verlag Wolfgang Herdam Fotoverlag, Quedlinburg-Gernrode, 2014, EAN/ISBN 978-3-933178-31-2

Über den Salonwagen von Compiégne: "Geheime Fahrt ins Vierte Reich?: Von Hitler erbeutet - in Thüringen zerstört" von Crawinkel Förderverein Alte Mühle e.V. (Herausgeber), Dankmar Leffler (Autor), Klaus-Peter Schambach (Autor), Heinrich-Jung-Vlgsges.; Auflage: 1., Aufl. (15. März 2012), ISBN-13: 978-3943552027

Eine Schmalspurbahn auf der anderen Seite des Rennsteigs mit interessanter Geschichte und ebenfalls mit einer Gitterweiche:
Dietsch, Steffen: Die Trusebahn, Von der Feldbahn zur schmalspurigen Kleinbahn; in EK-Reihe Regionale Verkehrsgeschichte: Band 10; EK-Verlag, Freiburg, 1996; ISBN 3-88255-421-5
Oft vergriffen - privater Verleih möglich!

Vergessene Bahnhöfe in Thüringen, Heft 3, Bad Liebenstein, Ruhla, Tambach-Dietharz; Autoren: Thielmann, Georg Dr. Krauß, Eberhard; Wachsenburgverlag
Man darf nicht allzu viel erwarten.




Startseite | Geschichte | Wutha | Farnroda | Thal | Ruhla | Erkunden | Dokumente | Impressum